Was passiert, wenn ich als Fahrradfahrer mit (etwas) mehr als 0,5 Promille am Straßenverkehr teilnehme? Die Frage drängt sich auf, denn es ist bekannt, dass man als Autofahrer spätestens dann…
WeiterlesenAls Folge von Verkehrsvergehen kommt es vor, dass „der Führerschein weg ist“ und man „laufen muss“. Umgangssprachlich wird das oft „in einen Topf geworfen“. Tatsächlich bestehen zwischen einem Fahrverbot und…
WeiterlesenFahrzeuge die über 30 Jahre alt sind, können mit einem speziellen Oldtimerkennzeichen zugelassen werden. Das Kennzeichenschild/Nummernschild trägt neben der üblichen Buchstaben-/Ziffernkombination am Ende also am rechten Rand den Kennbuchstaben „H“.…
WeiterlesenNicht selten kommt es vor, dass es nach dem Kauf eines Fahrzeugs zwischen Verkäufer und Käufer zu Meinungsverschiedenheiten kommt. Beim Kauf vom Händler stehen dem Käufer regelmäßig Gewährleistungsansprüche (Sachmangelhaftung) zu,…
WeiterlesenNicht selten kommt es vor, dass es nach dem Kauf eines Fahrzeugs zwischen Verkäufer und Käufer zu Meinungsverschiedenheiten kommt. Beim Kauf vom Händler stehen dem Käufer regelmäßig Gewährleistungsansprüche (Sachmangelhaftung) zu,…
WeiterlesenSie waren zu schnell mit Ihrem PKW oder Motorrad unterwegs und wurden „geknipst“? Was das in der Regel kostet, zeigen wir Ihnen nachfolgend. Bitte beachten Sie, dass für LKW und…
WeiterlesenWenn wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit ein Fahrverbot droht, stellt sich die Frage, ob statt des Fahrverbotes auch die Zahlung einer höheren Strafe möglich ist. Grundsätzlich ist ein Absehen vom Fahrverbot bei…
WeiterlesenAus dem Verkehrszentralregister ist das Fahreignungsregister geworden. Die sogenannte „Flensburger-Punktedatei“ für Verkehrssünder hat ausgedient. Nachdem der Bundesrat am 20.09.2013 der erforderlichen Verordnung zugestimmt hat, ist die Neuregelung des Punktesystems zum 01.05.2014 in…
WeiterlesenWer ein Fahrzeug führt, trägt Verantwortung und darf im Straßenverkehr das ein oder andere nicht. Er darf etwa „ein Mobil- oder Autotelefon nicht benutzen, wenn hierfür das Mobiltelefon oder der…
WeiterlesenWer aufgrund eines (unverschuldeten) Verkehrsunfalls auf sein Fahrzeug verzichten muss, hat Anspruch auf Schadensersatz. Der Anspruch besteht grundsätzlich auf Gestellung eines Ersatzfahrzeuges, in der Regel also einen Mietwagen. Da bereits…
Weiterlesen