Sie fragen sich, ob Sie als Arbeitgeber Mindestlohn auch für Zeiten ausgefallener Arbeitsleistung zahlen bzw. als Arbeitnehmer beanspruchen können? Das Bundesarbeitsgericht hat diese Frage erstmals entschieden. Die Einführung des Mindestlohns...
Weiterlesen
Der Gesetzgeber will über Teilzeitarbeit und Befristungen mehr Menschen in Arbeit bringen, andererseits aber den Missbrauch dieser Instrumente, insbesondere die Umgehung unbefristeter Beschäftigung und des Kündigungsschutzes vermeiden. Er hat daher...
Weiterlesen
Die Befristung von Arbeitsverhältnissen ist heute nicht mehr selten. Gelegentlich kommt es vor, dass Arbeitnehmer oder Arbeitgeber über die Vereinbarung oder Wirksamkeit der Vereinbarung einer Befristung streiten. Behauptet eine der...
Weiterlesen
Wer während des laufenden Jahres seine Arbeitsstelle wechselt, hat gegen den neuen Arbeitgeber regelmäßig Anspruch auf Urlaub. Zur Meidung von Doppelansprüchen ist im Bundesurlaubsgesetz geregelt, dass der Anspruch begrenzt ist,...
Weiterlesen
Nicht selten kommt es vor, dass am Arbeitsplatz die Emotionen hochkochen. Hierbei kann auch einmal eine Beleidigung „herausrutschen“. Ob bei einer Beleidigung durch einen Arbeitnehmer eine fristlose Kündigung gerechtfertigt ist...
Weiterlesen
Für Arbeitgeber gilt grundsätzlich eine Kündigungsfrist von vier Wochen (nicht einem Monat!) zum Fünfzehnten oder Ende eines Kalendermonats, § 622 I BGB. Etwas anders kann aufgrund Regelung im Arbeitsvertrag, Tarifvertrag...
Weiterlesen
Für Arbeitnehmer gilt grundsätzlich eine Kündigungsfrist von vier Wochen (nicht einem Monat!) zum Fünfzehnten oder Ende eines Kalendermonats, § 622 I BGB. Etwas anders kann aufgrund Regelung im Arbeitsvertrag, Tarifvertrag...
Weiterlesen
Am 01. Januar 2015 kommt der Mindestlohn, was muss ich beachten ? Eine Reihe unserer Mandanten insbesondere Arbeitgeber haben diese Frage an uns gerichtet. Wir haben ein paar Dinge hierzu...
Weiterlesen
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden, dass ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer für durchschnittliche Leistungen im Zeugnis nur bescheinigen muss, dieser habe die ihm übertragenen Aufgaben „zur vollen Zufriedenheit“ erfüllt, was einer...
Weiterlesen
Bundesverwaltungsgericht hat am 26.11.2014 über Beschäftigung am Sonntag entschieden Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Regelung des hessischen Landesrechts zumindest in Teilbereichen für nichtig erklärt, die über die im Arbeitszeitgesetz bereits bewilligten...
Weiterlesen