Nicht selten kommt es vor, dass am Arbeitsplatz die Emotionen hochkochen. Hierbei kann auch einmal eine Beleidigung „herausrutschen“. Ob bei einer Beleidigung durch einen Arbeitnehmer eine fristlose Kündigung gerechtfertigt ist…
WeiterlesenWer Aufwendungen für den Unterhalt und/oder Berufsausbildung einer ihm oder seinem Ehegatten gegenüber gesetzlich unterhaltsberechtigten Person hat, kann diese steuermindernd geltend machen. Auf Antrag werden die Unterhaltsaufwendungen (derzeit bis zu…
WeiterlesenFür Arbeitgeber gilt grundsätzlich eine Kündigungsfrist von vier Wochen (nicht einem Monat!) zum Fünfzehnten oder Ende eines Kalendermonats, § 622 I BGB. Etwas anders kann aufgrund Regelung im Arbeitsvertrag, Tarifvertrag…
WeiterlesenDas OLG Dresden hat seine Unterhaltsleitlinien zum 01.01.2015 angepasst. Die neuen Unterhaltsleitlinien des OLG Dresden als Download: OLG-Dresden-Unterhaltsleitlinien-Stand-01_01_2015 Das Oberlandesgericht Dresden hat am 09.12.2014 mitgeteilt, die Familiensenate hätten beschlossen, die…
WeiterlesenFür Arbeitnehmer gilt grundsätzlich eine Kündigungsfrist von vier Wochen (nicht einem Monat!) zum Fünfzehnten oder Ende eines Kalendermonats, § 622 I BGB. Etwas anders kann aufgrund Regelung im Arbeitsvertrag, Tarifvertrag…
WeiterlesenDas Oberlandesgericht Dresden hat am 09.12.2014 mitgeteilt, die Familiensenate hätten beschlossen, die am 4. Dezember 2014 bekannt gegebenen erhöhten Selbstbehaltssätze der Düsseldorfer Tabelle mit Wirkung vom 1. Januar 2015 anzuwenden.…
Weiterlesen