Zum 01.01.2015 ändern sich die Selbstbehaltsätze bei der Unterhaltsberechnung. Die Vertreter der Oberlandesgerichte und die Leitlinienkommission des Deutschen Familiengerichtstages haben eine Erhöhung der Selbstbehaltssätze beschlossen. Entsprechend dieser Änderung wurden die…
WeiterlesenImmer wieder fragen Mandanten, ob sie die Kosten für die Ehescheidung (wenigstens) steuerlich absetzen können. Das scheint aktuell für Scheidungskosten ab dem Jahr 2013 wieder möglich! Der Gesetzgeber hatte das…
WeiterlesenNicht selten kommt es vor, dass Eltern ihren Kindern großzügige Geschenke machen, wenn dieses eine Familie gründen. Regelmäßig erfolgt die Schenkung „an die jungen Leute“ also das eigene und das…
WeiterlesenDas Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die Entziehung der elterlichen Sorge von den Gerichten eine besonders sorgfältige Prüfung erfordert und nicht pauschal die Feststellungen eines Gutachters übernommen werden dürfen. Gerichte haben…
WeiterlesenAb 01.01.2015 sollen sich die Selbstbehalte beim Unterhalt erhöhen! Verbesserung für Unterhaltspflichtige! Die Vertreter der Oberlandesgerichte und die Leitlinienkommission des Deutschen Familiengerichtstages und haben eine Erhöhung der Selbstbehaltssätze zum 01.01.2015…
WeiterlesenDer Begriff Trennungsjahr stammt aus dem Familienrecht, genauer aus dem Scheidungsrecht. Die Ehe kann geschieden werden, wenn sie gescheitert ist, § 1565 I BGB. Von einem Scheitern der Ehe und…
Weiterlesen