Der Begriff Wahlverteidiger wird in der Regel in Abgrenzung zum Begriff des Pflichtverteidigers genutzt. Dies ist insoweit etwas unscharf als auch der Pflichtverteidiger ein gewählter Verteidiger sein kann. Dem Grunde…
WeiterlesenDie Strafprozessordnung (StPO) definiert die Begriffe Beschuldigter, Angeschuldigter, Angeklagter in § 157 StPO. Die vorbenannte Reihenfolge stellt quasi die Steigerungen dar. Beschuldigter ist eine Person, gegen die wegen eines Verdachtes ein…
WeiterlesenDie Strafprozessordnung (StPO) definiert die Begriffe Beschuldigter, Angeschuldigter, Angeklagter in § 157 StPO. Die vorbenannte Reihenfolge stellt quasi die Steigerungen dar. Beschuldigter ist eine Person, gegen die wegen eines Verdachtes ein…
WeiterlesenDer Begriff Trennungsjahr stammt aus dem Familienrecht, genauer aus dem Scheidungsrecht. Die Ehe kann geschieden werden, wenn sie gescheitert ist, § 1565 I BGB. Von einem Scheitern der Ehe und…
WeiterlesenDie Strafprozessordnung (StPO) definiert die Begriffe Beschuldigter, Angeschuldigter, Angeklagter in § 157 StPO. Die vorbenannte Reihenfolge stellt quasi die Steigerungen dar. Beschuldigter ist eine Person, gegen die wegen eines Verdachtes ein…
WeiterlesenWenn es nach einem Auffahrunfall um die Frage der Schuld geht, wird von vielen standardmäßig der Satz, „wer auffährt, ist schuld“ zitiert. Dies ist aber durchaus nicht immer der Fall,…
Weiterlesen